.
  • Aktuelles vom SV Fahrenbach

  • Der SV Fahrenbach steht vor einer Neuausrichtung

    Die diesjährige Ringer-Verbandsrunde war erst wenige Tage abgeschlossen, da liefen bereits die vereinsinternen Abstimmungen zur Planung für die kommende Verbandsrunde 2025. Nach intensiven Beratungen innerhalb der sportlichen Leitung, mit den Trainern und dem engeren Vorstand ist die Entscheidung zu einer Veränderung gefallen.



    Der SV Fahrenbach verzichtet im kommenden Jahr mit seiner 1. Mannschaft auf seinen Startplatz in der hessischen Oberliga. Nachdem wir über die vergangenen ca. 20 Jahre eine feste Größe in der Oberliga gewesen sind, ist uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen. Mit Blick in die Zukunft, müssen wir nun aber konsequent eine Neuausrichtung unserer aktiven Ringermannschaften in den hessischen Ringerligen angehen, ohne dabei auf 2 Mannschaften in den hessischen Ligen verzichten zu müssen. Diese Entwicklung hat sich bereits über die letzten Jahre abgezeichnet, aus verschiedenen Gründen denken wir jedoch, dass jetzt der Zeitpunkt zum Handeln gekommen ist, so der 1. Vorsitzende Tino Gölz.

    An dieser Stelle möchte sich der SV Fahrenbach zunächst bei allen Ringern, den Trainern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und natürlich den Zuschauern für die Unterstützung und das Engagement über die vergangenen Jahre an und auf der Matte, sowie hinter den Kulissen, bedanken.

    Insbesondere die Zuschauer konnten über die vergangenen Jahre beobachten, wie sich das sportliche Niveau in der Oberliga immer mehr gesteigert hat. Um mithalten zu können, musste auch der SV Fahrenbach auf einige zusätzliche externe Ringer als Unterstützung zurückgreifen. Auf der anderen Seite sehen wir eine sehr positive Entwicklung bei der Nachwuchsarbeit, im Bereich der Schüler und Jugend, die sich mittlerweile bereits auch in unserer 2. Mannschaft bemerkbar gemacht hat. Allerdings ist der Sprung von der 2. Mannschaft in die 1. Mannschaft für viele Nachwuchsringer mittlerweile zu groß. Lediglich wenige Nachwuchsringer aus den eigenen Reihen konnten sich in den vergangenen Jahren fest in der Oberligamannschaft auf höchstem Niveau etablieren.

    Direkt nach dem letzten Verbandsrundenkampf wurden deshalb bewusst Gespräche mit einzelnen Ringern geführt, mit denen wir gerne die sportliche Neuausrichtung gemeinsam beschreiten würden, diese Gespräche verliefen positiver wie zunächst vermutet. Auch das bisherige Trainergespann Frank Münzenberger für die griechisch-römische Stilart und Vadim Sacultan im Freistil stehen hinter der Neuausrichtung und bleiben dem Verein erhalten. Andererseits muss der SV Fahrenbach, sein derzeit größtes Nachwuchstalent sportlich ziehen lassen. Nachdem Dominic Arnold sich über die vergangenen Jahre durch sehr großes Engagement und mit einer enormen Unterstützung seines Vaters Stefan immer besser entwickelt hat, ist ihm dieses Jahr der große Durchbruch gelungen. Mit dem deutschen Meistertitel bei den Junioren und dem Start bei den Europameisterschaften im Frühjahr im Serbien, hat er sich jetzt auch in der abgelaufenen Oberligasaison einen Namen und viel Anerkennung bei seinen Gegnern erworben. Wir haben Dominic von vornherein immer gesagt, dass wir einer sportlichen Weiterentwicklung nicht im Wege stehen werden, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Dominic der mittlerweile seine Ausbildung zum Polizisten begonnen und dadurch auch von einer Sportförderung profitieren kann, wird und muss sich neuen Gegnern stellen.

    Der erst kürzlich neu gewählte Präsident des hessischen Ringerverbandes Karl-Peter Schmitt wurde bereits über den Rückzug der 1. Mannschaft aus der Oberliga informiert. Die 2. Mannschaft bleibt formal von diesem Rückzug unberührt, diese startet in der kommenden Saison wieder in der hessischen Landesliga. Wie die finale Konstellation unserer beiden Mannschaften in der kommenden Verbandsrunde sein wird, ist derzeit noch schwer zu sagen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bis kurz vor Rundenbeginn noch einiges an Bewegung im System ist, wie zum Beispiel in der abgelaufenen Saison, als der KSC Niedernberg kurz vor Rundenbeginn seine Mannschaft komplett zurückgezogen hatte. Formal müssen wir nach dem Rückzug aus der Oberliga mit einer Neuansiedlung in der Verbandsliga rechnen. In diesem Fall würde die 2. Mannschaft die neue 1. Mannschaft werden, da höher angesiedelt. Mittelfristig wird für die 1. Mannschaft definitiv die Hessenliga angestrebt. Einerseits können wir unseren Ringern und insbesondere unserem Nachwuchs ein attraktives sportliches Niveau anbieten, andererseits werden die Zuschauer auch weiterhin tolle Kämpfe auf der Matte zu sehen bekommen.

    Damit stehen dem SV Fahrenbach interessante Jahre bevor. Parallel zu der sportlichen Neuausrichtung in der Aushängeabteilung dem Ringen, laufen die Planungen für eine Sporthallensanierung und Erweiterung bereits auf Hochtouren. Der SV Fahrenbach befindet sich somit endgültig in der Phase, den Verein sowie die vereinseigene Sporthalle für die sportliche, aber auch kulturelle Zukunft fit zu machen.