Schülerkampf und Sportlerehrungen

Am Mittwoch, den 14.06.2017 schlägt der SV Fahrenbach gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Nach der guten Leistung auf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft findet ein Freundschaftskampf der Fahrenbacher Schülermannschaft gegen die Bezirksauswahl „Groß-Zimmern“  statt. Diesen Anlass möchte die Gemeinde Fürth nutzen um einige Fahrenbacher Ringer für ihre besonderen sportlichen Leistungen im Jahr 2016 zu ehren. Und Klappe Nummer drei betrifft die Kinder der Kindertagesstätte „Schwalbennest“ in Fahrenbach. Die Kinder bekommen ihr bestandenes Ringerdiplom überreicht. Denn am vergangenen Mittwochmorgen besuchten die Kita-Kinder den SV Fahrenbach und durften bei einem eigens organisierten Ringertraining mitmachen. Der ehemalige Schülertrainer Markus Schröder und Europameister Pascal Eisele höchstpersönlich zeigten einige Ringergriffe und hinterließen einige beachtliche Eindrücke bei den Kleinen. Beginn ist um 18:00 Uhr mit der Übergabe des Ringerdiploms und gegen 19:00 Uhr steht der Freundschaftskampf der Schüler auf dem Programm. Für Essen und Trinken hat der SV Fahrenbach in der vereinseigenen Sporthalle wie immer bestens gesorgt und freut sich auf Ihr Kommen! Ys

Rad fahren, schwimmen, toben und ringen

Rad fahren, schwimmen, toben und ringen standen die letzten 5 Tage auf dem Programm der Schüler des SV Fahrenbach. Der Fahrenbacher Schülertrainer, Bernd Fröhlich hat das lange Wochenende genutzt und ist mit seinen Ringer mit Sack und Pack an den Titisee zum campen. Am Mittwochnachmittag ging die Tour mit Betreuern und einigen Eltern los in den Schwarzwald. Nach einer staureichen Fahrt und endlich am Campingplatz angekommen wurden gemeinsam die Zelte aufgebaut. Die Jungs und Mädels erkundeten neugierig den Zeltplatz und die tolle Umgebung. Zum Abschluss des langen Tages gab es gegrillte Bratwürste mit Brötchen, müde fielen alle in ihre Schlafsäcke. Am Donnerstag Morgen wurde ausgiebig gefrühstückt, denn es stand eine Radtour an den Schluchsee auf dem Tagesprogramm. Wieder zurück am Campingplatz kühlten sich die jungen Ringer nach den geschafften 42 km und 500 Höhenmeter in dem doch noch sehr kalten Titisee ab. Eine heiße Dusche danach und leckere Spaghetti Bolognese am Lagerfeuer wärmten alle wieder auf. Bevor es Zeit für die Nachruhe war, spielten die Kids Karten, schnitzten Stöcke oder erzählten sich Witze. Bei der zweiten Radtour am nächsten Morgen wurde der Titisee umrundet und nach der Mittagspause ging nach Hinterzarten zur Skichance. Nach dieser etwas kürzeren Gesamttagestour von 22 km und 360 Höhenmetern freuten sich die jungen Ringer auf einen freien Nachmittag. Sie verbrachten den restlichen Tag mit schwimmen, Kanu fahren oder mit einem Lager im Wald bauen. Am Samstagmorgen stand das 9. Wasserfallturnier beim SV Triberg auf dem Programm. Mit 14 Ringerinnen und Ringer war der SV Fahrenbach der fünftgrößte teilnehmende Verein. Nina Axt (Mädchen, 35 kg) belegte den 4. Platz. Celine Blesing trat ebenfalls in der Mädchenklasse bis 66 kg an. Da ihr keine Gegnerin gegenüber stand wurde sie kampflos Siegerin in ihrer Gewichtsklasse. Julius Knapp (D-Jugend, 31 kg) unterlag seinen ersten Kampf knapp mit 10:8. Bei seinem zweiten Kampf konnte er den Rückstand von 4:2 in einen Schultersieg umwandeln. Gegen seinen letzten Gegner konnte er nicht viel ausrichten und unterlag. Julius belegte den 3. Platz. Im Limit bis 42 kg gewann Lars Klein seinen ersten Kampf nach 2:2 auf Schulter, seinen nächsten beiden Kontrahenten unterlag er. Den Sieg um Platz 5 sicherte er sich gekonnt mit einem Kopfzug. In der C-Jugend ging Chris Steingrüber im Limit bis 34 kg an den Start. Mit drei Schultersiegen kämpfte er sich vor ins Finale. Hier hatte er einem unbequemen Gegner vor sich. Chris unterlag mit 9:4 Punkten, freute sich dennoch über seinen zweiten Platz. Colin Riley und Josh Knapp (38 kg) verloren ihre ersten Kämpfe und mussten das Turnier mit dem 7. und 10. Platz leider vorzeitig beenden. Dominic Arnold (42 kg) hatte die größte Teilnehmerzahl von 13 Sportlern erwischt. Mit vier klaren Siegen stand er letztendlich im Finale. Der letzte Gegner war nicht zu schlagen, nach 4 Minuten Kampfzeit unterlag Dominic mit 4:0 Punkten. Er erreichte dennoch einen guten 2. Platz. In der Gewichtsklasse bis 46 kg unterlag Paul Fuhrmann drei seiner Kontrahenten. Einen Kampf gewann er nach einer Aktion auf Schulter. Er belegte den 4. Platz. Mark Blatt (50 kg) lag im ersten Kampf noch 6:10 hinten, konnte den Rückstand aber noch in einen Schultersieg umwandeln. Auch den zweiten Gegner besiegte er auf Schulter und wurde Sieger in seiner Gewichtsklasse. In der A/B-Jugend besiegte Tim Steingrüber im Limit bis 38 kg einen Gegenspieler auf Schulter, gegen zwei konnte er nichts ausrichten und seinen letzten Kampf verlor er knapp auf Punkte. Tim erreichte den 4. Platz. Im Limit bis 50 kg waren für Lucas Bartelt die Gegner zu stark. Nach zwei Niederlagen musste er das Turnier leider mit dem 11. Platz beenden. Auch Jannis Bachert (54 kg) konnte hier nicht viel ausrichten. Mit drei Niederlagen beendete er das Turnier mit dem 8. Platz. Jonas Fellner (58 kg) verlor seine ersten beiden Kämpfe, den dritten konnte er für sich entscheiden. Im Kampf um Platz 5 musste er den Sieg seinen Gegenspieler überlassen. Er erreichte den 6. Platz. Nach einem sehr, sehr langen Turnier kann sich die Gesamtleistung aber dennoch sehen lassen. Unter 330 Sportlern von insgesamt 53 Vereinen und belegten die Odenwälder ein guten 10 Platz in der Vereinswertung. Zurück auf dem Campingplatz wurde noch gegrillt und anschließend gingen alle freiwillig schlafen. Am letzten Tag wurde nach dem Frühstück gleich alles aufgeräumt und zusammen gepackt um das schöne Wetter noch ausnutzten zu können. Die letzten Stunden am Titisee waren nochmal Spaß pur für alle Beteiligten, die Schwimmwesten angezogen mit dem Kanu ins Wasser, den See überquert oder die Eskimorolle geübt. Auch die Trainer und Betreuer hatten keine Chance der nassen Bande zu entkommen und mussten teilweise mit ihren Kleidern baden gehen. Am frühen Nachmittag wurde dann die Heimreise angetreten und zu Hause angekommen freuten sich wahrscheinlich alle auf ihr eigenes Bett. Ys

Colin Riley siegt in Ziegelhausen

Mit 4 C-Jugend-Schülern startete der SV Fahrenbach beim befreundeten Ringerverein AC Ziegelhausen am letzten Sonntag. In der Gewichtsklasse bis 37 kg gingen Josh Knapp und Colin Riley an den Start. Josh gewann seinen ersten Kampf nach 2:2 Punkten noch auch Schulter, die nächsten beiden Siege musste er seinen Kontrahenten überlassen. Aber den Kampf um Platz fünf entschied er mit einem Schultersieg am Ende des Turnieres für sich. Colin zeigte spannende Kämpfe. Seinen ersten Gegner besiegte er technisch überlegen, zwei Kämpfe gewann er mit 15:10 und 9:5 noch auf Schulter. Im Finale schulterte er seinen Gegenspieler nach zwei Aktionen und wurde Turniersieger in seiner Gewichtsklasse. Paul Fuhrmann (44 kg) konnte gegen seine starke Konkurrenz nicht viel ausrichten. Nach vier guten Kämpfen belegte er leider nur den 5. Platz. Celine Blesing (67 kg) hatte es mit zwei erfahreneren Gegner zu tun. Sie konnte zwar gut mithalten, unterlag jedoch am Ende auf Schulter. Sie freute sich dennoch über ihren 3. Platz. ys

Nach 31 Jahren erstmals wieder dabei - DM

Die Schülermannschaft des SV Fahrenbach qualifizierte sich im Januar bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Diese wurde am vergangenen Wochenende vom KSV Fürstenhausen in Völklingen zwischen 15 teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Am Freitagvormittag machten sich Trainer, Betreuer und Ringer samt Fans auf den Weg zu diesem großen Event. Für die Fahrenbacher eine ganz besonderes Highlight, denn seit 31 qualifizierte sich keine Fahrenbacher Schüler-, bzw. Jugendmannschaft mehr für eine Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Bis auf drei Fahrenbacher Ringer, die schon bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft starteten, war ein solches Event für den Rest der Mannschaft Neuland.

Für einen kurzen Zwischenstopp in der gebuchten Unterkunft reichte noch die Zeit, bevor um 16:00 Uhr alle Mannschaften in der Sporthalle anwesend sein mussten. Nach der Auslosung der beiden Pools und dem Abwiegen der Ringer startete das Turnier im Anschluss. Die Mannschaft des SV Fahrenbach startete leider mit einem Handicap ins Turnier, denn die eine der oberen beiden Gewichtsklassen konnte nicht besetzt werden. Bei ihrem ersten Match standen die Odenwälder dem KSV Gottmadingen gegenüber. Julius Knapp (31 kg, FR) ging als erstes auf die Matte. Nach 10:3 besiegte er seinem Gegner nach 1 Minute auf Schulter. Die Gewichtsklasse bis 76 kg blieb von Fahrenbacher Seite aus unbesetzt, so gingen die 4 Mannschaftspunkte an die Nachbarn aus Baden-Württemberg. Chris Steingrüber (34 kg, GR) machte mit seinem Gegner ebenfalls kurzen Prozess. Nach zwei Armzügen beendete der Schiedsrichter den Kampf durch einen Schultersieg. Im Limit bis 60 kg stellte die Gegnerische Mannschaft keinen Ringer, so konnte Jonas Fellner (FR) kampflos die Punkte holen. Dominic Arnold (38 kg, FR) hatte zu tun, aber nach knapp 3 Minuten sahnte er die nächsten 4 Mannschaftspunkte durch einen Schultersieg ab. Jannis Bachert (55 kg, GR) und Lucas Bartelt (50 kg, FR), sowie Tim Steingrüber (42 kg a, GR) und Leonid Axt (42 kg b, FR) verloren ihre Kämpfe technisch unterlegen, bzw. durch eine Schulterniederlage. Was zu einem vorzeitigen Endergebnis von 16:20 für die Gegner stand. So hing es an Mark Blatt (46 kg, GR), ob das Match verloren oder noch zum Gleichstand aufgeholt werden konnte. Mark zog seine Aktion gekonnt durch und gewann nach 28 Sekunden seinen Kampf und war der Matchwinner des Abends. Nach diesem Erfolg ließen alle den Abend gemütlich mit Pizza oder Nudeln ausklingen. Gut gefrühstückt ging es nach dem gestrigen Unentschieden mit etwas Zuversicht in diesen Tag und in die nächste Begegnung, Landesverbandkollege KSC Hösbach. Mannschaftsführer und Trainer einigten sich ihre Mannschaft, bis auf einen Stilartwechsel, wieder so aufzustellen wie am Vortag. Julius Knapp (31 kg, FR) gewann gegen seinen starken Gegner nach 11:6 mit einem Schultersieg in der vierten Minute. Jonas Fellner (76 kg) hatte gegen seinen wesentlich erfahreneren Kontrahenten keine Chance und unterlag. Chris Steingrüber (34 kg, GR) besiegte sein Gegenüber innerhalb der ersten Minute nach 12:0 noch auf Schulter. Die 60-kg-Klasse ging kampflos an die Hösbacher. Dominic Arnold (38 kg, FR), Jannis Bachert (55 kg, GR) und Leonid Axt (42 kg a, GR) ließen ihren Gegner keine Chance und schulterten sie nach 1:36, 0:33 und 0:41. Lucas Bartelt (50 kg, FR) lieferte sich mit seinem erfahreneren Gegner einen spannenden Kampf, unterlag jedoch nach vier Minuten mit 4:14. Auch Tim Steingrüber (42 kg b, FR) stand einem starken Gegner gegenüber. Er konnte jedoch den Angriff seines Gegners abwehren, ihn in die gefährlich Lage bringen und gewann nach 1:09. Mark Blatt (46 kg, GR) konnte sich diesmal nicht durch setzten und musste die vier Mannschaftspunkte an die Gegner abgeben. Die Fahrenbacher gewannen die zweite Runde und freuten sich über ihren Sieg. Der nächste Gegner, der KV Riegelsberg, hatte die ersten beiden Matches für sich entscheiden können. Das dies eine knappe Sache werden würde, war den Trainer und Betreuern schon vorab bewusst. Julius Knapp (31 kg, FR) konnte gut mithalten, aber nicht alle Angriffe seines starken Gegners abwehren. Nach einem harten Kampf unterlag er mit 4:14 und gab dadurch nur 3 Mannschaftspunkte an die Gegner ab. Die Gewichtsklasse bis 76 kg blieb von Fahrenbacher Seite aus unbesetzt. Chris Steingrüber (34 kg, GR) stand einem harten Brocken gegenüber. Nach 7:7 Punkten, innerhalb von einer Minute, besiegte er sein Gegenüber mit einem Nackenhebel. Jonas Fellner (60 kg, GR) hatte gegen seinen überlegenen keine Chance und unterlag. Dominic Arnold (38 kg, FR) hatte es ebenfalls einem sehr starkem Gegner zu tun. Dominic konnte ihm nicht ihn seinen gewünschten Stil auferlegen und unterlag technisch unterlegen. Nachdem Jannis Bachert (55 kg, GR) mit 2:7 in der ersten Runde noch hinten lag, verpasste er seinem Gegner einen Kopfzug, beförderte ihn auf die Matte und gewann seinen Kampf. Tim Steingrüber (42 kg a, FR) konnte gegen seinen Kontrahenten nichts ausrichten und unterlag. Lucas Bartelt (50 kg, FR) holte in der zweiten Runde seinen Rückstand von 6:9 nicht auf, überraschte seinen Gegner aber mit einem Beinangriff und beförderte ihn auf die Schulter und gewann. Leonid Axt (42 kg b, FR) besiegte seinen Gegner nach vier Minuten mit 14:3 Punkten. Paul Fuhrmann unterlag seinem überlegenen Kontrahenten innerhalb der ersten Minute. Die Fahrenbacher mussten eine Niederlage von 15:23 Mannschaftspunkten einstecken. Die nächste Begegnung mit dem ASV Ladenburg gestaltete sich ebenfalls schwierig. Nach vier Minuten Kampfzeit und einem regen Punkt hin-und-her, ging Julius Knapp in der Gewichtsklasse bis 31 kg, FR als knapper Verlierer mit 18:22 Punkten von der Matte. Die Punkte der Klasse bis 76 kg, ging kampflos an die Gegner. Chris Steingrüber (34 kg, GR) beförderte seinen Gegner mit einem Hüftschwung auf die Schulter und holte die ersten 4 Mannschaftspunkte. Jonas Fellner (60 kg, FR) und Colin Riley (38 kg, FR) konnten gegen ihre Kontrahenten nicht punkten und unterlagen mit 15:0 und 16:0. Im Limit bis 55 kg, GR zog Jannis Bachert den Kürzeren und verlor auf Schulter. Dominic Arnold (42 kg a, GR) stand vor einer schwierigen Aufgabe. Gegen den 2 Jahre älteren und diesjährigen DM-Vize im griechisch-römischen Stil, konnte er 4 Minuten gut mithalten, scheiterte jedoch am Ende nach Punkten. Lucas Bartelt (50 kg, FR) hatte gegen seinen erfahreneren Gegner keine Chance und unterlag in der ersten Minute auf Schulter. Leonid Axt (42 kg b, FR) und Mark Blatt (46 kg, GR) besiegten ihre beiden Gegner mit jeweils einem gekonnten Angriff und beförderte diese auf die Matte. Die Fahrenbacher waren über die Niederlage von 25:12 zuerst doch etwas enttäuscht. Doch nach und nach realisierten alle Ringer, dass sie das Turnier erfolgreicher abgeschlossen hatten als vorab noch geglaubt. Denn als achtbeste Mannschaft von Deutschland können die jungen Ringer sehr stolz auf ihre Leistung sein!

Nachdem alle Abfahrt bereit waren und der Mannschaft die Urkunde überreicht wurde, ging es auf dem Heimweg. Im Landgasthaus zur Post in Lauten-Weschnitz feierten Mannschaft, Trainer, Betreuer und Eltern das Erreichte und ließen bei leckerem Essen die beiden Tage gemütlich ausklingen. ys

237 Jugendringer starteten beim Johann-Gölz-Gedächtnisturnier

Der SV Fahrenbach veranstaltete sein 34. Johann-Gölz-Gedächtnisturnier in der Sporthalle der HBS in Fürth. Von den gemeldeten knapp 250 Teilnehmern fanden am vergangenen Sonntagmorgen 37 Vereine mit 237 Jugendringern den Weg nach Fürth. Von 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr wurden die Teilnehmer abgewogen und in die jeweiligen Jugenden und Gewichtsklassen eingeteilt. Nachdem die Wettkampflisten erstellt waren, konnte mit den ersten Kämpfe, verteilt auf vier Matten, begonnen werden. Der SV Fahrenbach startete mit 13 Ringern. Der jüngste, Gabriel Bisson (E-Jugend, 24 kg) setzte sich unter 7 Teilnehmern durch. Er gewann alle Kämpfe auf Schulter und wurde verdient Turniersieger in seiner Gewichtsklasse. Die Gegner von Chris Steingrüber hatten dem C-Jugendringer ebenfalls nichts entgegenzusetzten. Chris besiegte seine Gegner ohne Punktverlust bereits in der ersten Runde jeweils auf Schulter. Er sicherte sich den Pokal unter 10 Teilnehmern im Limit bis 34 kg. In der Gewichtsklasse bis 38 kg gingen gleich vier Fahrenbacher an den Start. Nina Axt und Josh Knapp kassierten jedoch gleich zwei Niederlagen und beendeten das Turnier leider vorzeitig mit dem 13. Platz. Colin Riley zeigte spannende Kämpfe. Seiner ersten Kampf gewann er sicher auf Schulter. Bei zwei Kämpfen konnte er seine knappe Führung mit einem Schultersieg abschließen. Zwei Gegnern musste er den Sieg mit 20:4 und 9:4 überlassen. Im Kampf um Platz fünf lag Colin 14:0 zurück, er behielt die Nerven, konnte mit 6 Punkten auf holen und seinen Kontrahenten letztendlich noch auf Schulter besiegen. Dominic Arnold erzielte bei seinen fünf Kämpfen 50:0 technische Punkte. Er besiegte seine Gegner jeweils in der ersten Runde und wurde verdient Turniersieger unter 16 Teilnehmern im Limit bis 38 kg. Paul Fuhrmann (46 kg) konnte sich gegen zwei seiner Gegner nicht durchsetzten, einen Kampf gewann er auf Schulter und erreichte den 3. Platz. In der Gewichtsklasse bis 50 kg setzte sich Mark Blatt in fünf Kämpfen mit Schultersiegen durch. Einem Gegner unterlag er, aber Mark freute sich dennoch über seinen zweiten Platz. In der B-Jugend besiegte Tim Steingrüber (38 kg) zwei seiner Kontrahenten bereits in der ersten Runde auf Schulter. Einen Sieg musste er seinem Gegner überlassen. Er erreichte den 2. Platz. Leonid Axt (42 kg) erreichte nach 2 Niederlagen und einem knappen 2:2 Sieg den 4. Platz. Lucas Bartelt (50 kg) konnte zwei Kämpfe klar für sich gewinnen. Gegen zwei stärkere Gegner zog er jedoch den Kürzeren. Im letzten Kampf schulterte Lucas nach einem 2:6 Rückstand seinen Gegner noch in letzter Sekunde und erreichte dadurch den 3. Platz. Jonas Fellner (58 kg) führte im ersten Kampf mit 4:0, befand sich aber leider nach einer Unachtsamkeit auf den Schulter wieder. Auch die nächsten beiden Kämpfe konnte er nicht für sich entscheiden. Er belegte den 6. Platz. A-Jugendringer Peter Schütz (63 kg) besiegte seine ersten beiden Gegner mit 16:0 und auf Schulter nach einer 10:0 Führung. Im Finale zeigte er ebenfalls gekonnte Aktionen und gewann mit 7:1 das Turnier. Gegen 15:15 Uhr waren die letzten Kämpfe ausgerungen und anschließend die Teilnehmer des Turniers mit Pokalen und Urkunden geehrt. Der SV Fahrenbach bedankt sich bei allen Helfern und natürlich bei allen angereisten Vereinen und freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. ys

Das Schmucker-Opening des SV Fahrenbach war ein voller Erfolg

Die Halle wurde von einigen Helfern am Samstag komplett in „Schmucker“ umgewandelt. Die Ideen hierzu kamen hauptsächlich vom neuen Vergnügungsausschuss, Lukas Heinz und Martin Arnold. Am vergangenen Sonntag füllte sich so langsam ab 19:00 Uhr die vereinseigene Sporthalle. An verschiedenen Theken konnten die Gäste das „neue Bier probieren“. Direkt am Eingang gab es Schmucker Meisterpils und Weizenbier vom Fass und auch etwas Festes für den Magen wie 1 Paar „Gedderde“ mit Brötchen, belegte Laugenstangen oder Brezel.  An der Bierprobe-Theke, im hinteren Teil der Halle, konnten 13 weitere Biere der Schmucker Brauerei getestet werden. Serviert wurden je 4 Bierproben auf dem passenden „Schmuckerbrett“. Gegen 20 Uhr sprach der 1. Vorsitzende des SV Fahrenbach, Tino Gölz, ein paar Begrüßungsworte an die zahlreichen Gäste. Auch Geschäftsführer der Schmucker Brauerei, Willi Schmidt und Gebietsverkaufsleiter Thorsten Heckmann ließen es sich nicht nehmen dieses Event zu besuchen und ebenfalls mit ein paar Worten an die Gäste zu richten. Unter Begutachtung der Gäste und der beiden Profis wurde von Tino Gölz das Fassbier gestochen und verteilt. Die Flamingos sorgten für gute Stimmung, es wurde viel getanzt, geschunkelt und getrunken. ys